- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
In jedem Jahr freuen wir uns auf den ersten gemeinsamen Besuch der Vorschulkinder in der Herzbergschule. Mit viel Liebe hatten die Schildkröten mit ihren Lehrerinnen und Frau Scherer vom Betreuungsverein den Mutiraum, den Klassenraum und den Dorfplatz mit schönen Aufgaben und Spielen vorbereitet.
Mit einer kurzen Vorstellungsrunde begann der Tag im Multiraum. Dort bekam jedes Vorschulkind auch ein Namensschild und wurde den Herzen, Blumen ode Sternen zugeteilt. Jede Gruppe durfte nacheinander verschiedene Stationen besuchen. Im Multiraum gab es viele verschiedene feinmotorische Übungen sowie Spiele zur Mengenerfassung oder Raum-Lage-Wahrnehmung. Auf dem Dorfplatz wurde der Schildkrötenmambo getanzt sowie ein kleiner Bewegungsparcours absolviert und Pedalo gefahren. Im Klassenraum wurde gesungen und die Erstklässler zeigten den Vorschulkindern wie sie am Buchstabenweg neue Buchstaben lernen.
In der Abschlussrunde gab es dann nur "Daumen hoch" und viel positives Feedback von den Schulanfängern 2026. Wir freuen uns schon darauf, euch bald wiederzusehen!!




- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Auf der Klassenfahrt waren unsere Erdmännchen begeistert von dem Büttenpapier, auf dem mit Ritter Bernd mit selbstgemachter Tinte geschrieben wurde. Und so kam die Idee auf, wie denn eigentlich Papier hergestellt wird. Und da wir uns in Ethik auch mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit beschäftigen, wollten die Viertklässler herausfinden, ob man gelesene Zeitungen auch recyclen kann.
Und so kam es , dass unsere Großen nun einen Projekttag mit ihrer Klassenlehrerin Frau Köhler zum Thema "Papier schöpfen" durchgeführt haben. Zuerst mussten die Erdmännchen alte Zeitungen und Papierreste in kleine Schnipsel reißen. Diese wurden mit warmen Wasser übergossen und mit dem Pürierstab zur "Pulpe" verarbeitet. Die Pulpe wurde dann wiederum in eine Wanne mit Wasser gegeben und verrührt. Mit dem Schöpfrahmen wurde dann die Papiermasse auf den Rahmen gehoben, und auf ein Geschirrtuch gewendet. Dierser Schritt wurde mehrfach wiederhilt und am Ende das neue Papier und zum Trocknen gelegt.
Anleitung Papierschöpfen für zuhause: https://utopia.de/ratgeber/papier-schoepfen-anleitung-zum-selbermachen_260684/
Was aus unserem papier wird, wenn es getrocknet ist, erzählen wir euch beim nächsten Mal!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Ende September hatte Stephan Schneevogel vom Kino Gelnhausen alle Schülerinnen und Schüler für die Baumpflanzchallenge nominiert. Natürlich wollten sich auch die Herzbergkinder an der Aktion beteiligen und standen bei der Umstezung schnell vor Problemen: Der Schulhof der Herzbergschule ist eine komplett versiegelte Asphaltfläche bzw. gepflastert. Eine Grünfläche sucht man hier vergebens. Die einzige bepflanzbare Fläche ist auf dem benachbarten Spielplatz, der aber der Stadt Gelnhausen gehört. Zum Glück erklärten sich die Elternbeiräte Herr Herbert und Frau Maul bereit, sich mit der Stadt Gelnhausen in Verbindung zu setzen. Eine Lösung wurde dann nach den Herbstferien gefunden: die Stadt stiftete gegen eine Spende einen Apfelbaum, der auf städtischen Gebiet neben dem Denkmal in Roth gepflanzt werden durfte.
Und das Beste: wir bekamen auch noch tatkräftige Unterstützung vom Betriebshof der Stadt Gelnhausen. Heute morgen machte sich die Ethikgruppe Klasse 3 und 4, die sich im Unterricht gerade mit dem Thema Klimaschutz beschäftigt, verstärkt mit den Klassensprechern aller Klassen auf den Weg zur Baumpflanzaktion. Auch ein leichter Nieselregen konnte die Begeisterung der Herzbergschüler nicht dämpfen. Der Betriebshof hatte bereits ein Loch ausgehoben und den Platz vorbereitet. Zuerst erklärten sie den Kindern, warum der Baum dicke und dünne Wurzeln hat und warum man vor dem Einpflanzen die zarten Wurzeln beschneiden muss. Anschließend wurde der Baum ins Loch gesetzt. Während einige Kinder den Baum festhielten durften andere die Erde zurückschaufeln. Dabei mussten sie gut aufpassen, dass die Rinde des Baumes nicht verletzt wurde. Jens erklärte uns dann noch, wohin der Schrägpfosten als Stütze gesetzt werden muss und warum er so komplizierte Knoten zwischen Pfosten und Baum macht. Am Ende haben die Schüler dann den Baum noch mit Wasser angegossen und versprochen, dass sie ihren Baum immer mal besuchen und ihm Wasser bringen.
Die Baumpflanzchallenge ist eine wirklich tolle Aktion, die perfekt zur Herzbergschule als mehrfach ausgezeichnete Umweltschule passt, und die wir gerne unterstützt haben.
Falls ihr auch einen Baum pflanzen wollt, könnt ihr dies am 15.11.25 von 10-14 Uhr im Jugendwaldheim Niedermittlau tun. Infos: https://vorsprung-online.de/mkk/hasselroth/325-niedermittlau/275973-pflanzaktion-100-bäume-für-den-mühlwald.html
Und wir nominieren die Kindergarten Röther Gickel sowie den TV Roth für die Baumpflanzchallenge!!!
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Die Freude an der Herzbergschule war rießengroß als bekannt wurde, dass die Skyliners uns wieder zu einem Heimspiel eingeladen haben. Schnell waren alle Freikarten sowie viele weitere vergünstigte Tickets an die Schülerinnen und Schüler vergeben, da sich alle auf ein spannendes Spiel freuten.
Mit den Syntainics MBC aus Weißenfels kam aber ausgerechnet der aktuelle Tabellenführer in die Süwag Arena, es versprach also ein erstklassiges Spiel zu werden. Schnell gingen die Skyliners in Führung, doch dann kam der MBC durch einige gelungene Aktionen zurück ins Spiel, während die Frankfurter einige Turnovers und Fehlwürfe zu beklagen hatten. So ging es mit einem engem 20-23 aus dem 1. Viertel. Doch auch Anfang des zweiten Viertels konnten die Hessen ihre Fehler gegen den aktuellen Pokalsieger nicht abstellen. Dieser erhöhte Stück für Stück auf 26-38. Angefuert von den Fans kamen die Skyliners aber wieder ins Spiel und verkürzten zur Halbzeit auf 4 Zähler.
Ein weiterhin enges Spiel sahen wir dann auch zu Beginn der zweiten Hälfte ehe erneute Fehler und Wurfungenauigkeiten dem Gegner ein ums andere Mal in Ballbesitz brachten. Der Tabellenführer nutzte jede Schwächephase aus und zog wieder auf 10 Punkte davon. Doch die Skyliners gaben nicht auf und kämpften sich Punkt um Punkt wieder heran. Nun hielt es niemanden mehr auf den Sitzen. Lautstark peitschte das Publikum ihre Mannschaft immer wieder nach vorne, die in der Crunchtime mit unglaublichen Willen, Cleverness und einem bisschen Glück im Abschluss der 3 Freiwürfe von William Christmas tatsächlich den Ausgleich zum 83-83 schafften und in die Overtime gingen.
Leider zeigte der MBC auch in der Overtime keine Nerven, ging schnell mit 5 Punkten in Führung und zeigte starke Nerven an den Freiwurflinie. Aus diesem Grund konnten sie die Frankfurter immer im Abstand von zwei nötigen Körben halten und gewannen am Ende mit 93-97 ein hochklassiges Spiel, das keinen Verlierer verdient hatte.
Auch die Herzbergschüler und einige mitgereisten Lehrerinnen hatten lautstark mitgefiebert und waren trotz der Niederlage mega zufrieden mit dem Spiel. Okay, morgen wird es dann wohl etwas leiser bei uns, denn die ein oder andere Stimme haben wir in der Halle verloren :)
- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur

Besondere Geburtstage muss man auch besonders feiern! Deshalb haben die Herzbergkinder sich heute heimlich auf dem Schulhof getroffen. Herr Stephan bekam vom Kollegium ein neues Outfit verpasst und dann wurde lautstark "Happy birthday" gesungen! Und selbstgemalte Karten und Bilder bekam er natürlich auch zu den persönlichen Glückwünschen geschenkt.
Wir wünschen Herrn Stephan einen superschönen Ehrentag!!