- Details
- Geschrieben von Bianca Hundur
Auf der Klassenfahrt waren unsere Erdmännchen begeistert von dem Büttenpapier, auf dem mit Ritter Bernd mit selbstgemachter Tinte geschrieben wurde. Und so kam die Idee auf, wie denn eigentlich Papier hergestellt wird. Und da wir uns in Ethik auch mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit beschäftigen, wollten die Viertklässler herausfinden, ob man gelesene Zeitungen auch recyclen kann.
Und so kam es , dass unsere Großen nun einen Projekttag mit ihrer Klassenlehrerin Frau Köhler zum Thema "Papier schöpfen" durchgeführt haben. Zuerst mussten die Erdmännchen alte Zeitungen und Papierreste in kleine Schnipsel reißen. Diese wurden mit warmen Wasser übergossen und mit dem Pürierstab zur "Pulpe" verarbeitet. Die Pulpe wurde dann wiederum in eine Wanne mit Wasser gegeben und verrührt. Mit dem Schöpfrahmen wurde dann die Papiermasse auf den Rahmen gehoben, und auf ein Geschirrtuch gewendet. Dierser Schritt wurde mehrfach wiederhilt und am Ende das neue Papier und zum Trocknen gelegt.
Anleitung Papierschöpfen für zuhause: https://utopia.de/ratgeber/papier-schoepfen-anleitung-zum-selbermachen_260684/
Was aus unserem papier wird, wenn es getrocknet ist, erzählen wir euch beim nächsten Mal!